KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda XL 750 Transalp - Ein umfassender Vergleich

Der Markt für Reiseenduros boomt und zwei Modelle stechen besonders hervor: die KTM 890 SMT und die Honda XL 750 Transalp. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Honda XL 750 Transalp hingegen hat ein klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Adventure-Bikes anknüpft. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die KTM mit einer sportlichen Sitzposition und einem breiten Cockpit punktet. Die Honda hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf langen Touren angenehmer sein dürfte.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT verfügt über einen kraftvollen 889-cm³-Zweizylinder, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie besonders wendig und reaktionsschnell, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Honda XL 750 Transalp hingegen hat einen 755-cm³-Zweizylinder, der auf ein ausgewogenes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Das sorgt vor allem auf langen Touren für ein entspanntes Fahrverhalten. Während die KTM in Sachen Leistung und Sportlichkeit überzeugt, bietet die Honda ein harmonisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 SMT ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und präziser Lenkung bietet sie ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken begeistert. Die Honda XL 750 Transalp hingegen setzt auf ein komfortables Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert und für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die KTM ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die Honda mehr Komfort für lange Touren und unwegsames Gelände.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 890 SMT bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Dafür punktet die Honda XL 750 Transalp mit einem benutzerfreundlichen Display und soliden Assistenzsystemen, die das Fahren erleichtern. Während die KTM bei der technischen Ausstattung einen Schritt weiter geht, bietet die Honda solide und bewährte Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die KTM tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der sportlicheren Ausrichtung und der umfangreicheren Ausstattung wider. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Honda XL 750 Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine moderne Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Honda XL 750 Transalp richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein harmonisches Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der KTM glücklich, für entspannte Touren ist die Honda die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙