KTM
890 SMT
Kawasaki
Versys 650
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
Einleitung
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Heute stehen sich die KTM 890 SMT und die Kawasaki Versys 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist an der Zeit, diese beiden Bikes genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sorgen für ein agiles Handling, während die Kawasaki Versys 650 mit ihrem robusten und funktionalen Design punktet. Die Versys bietet eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren sehr angenehm ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die KTM auf sportliches Fahren und Kurven ausgelegt ist, bietet die Versys mehr Komfort für lange Strecken.
Motor und Leistung
Der Motor der KTM 890 SMT ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrer hohen Leistung und dem schnellen Ansprechverhalten ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 einen etwas sanfteren Motor, der für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist die Versys eine gute Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf eine entspannte Fahrt legen. Die KTM hingegen spricht eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der KTM 890 SMT ist auf sportliche Performance ausgelegt. Die Federung ist straff und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert. Dies führt vor allem auf längeren Strecken zu mehr Komfort. Hier zeigt sich, dass die KTM für sportliches Fahren optimiert ist, während die Versys für den Alltag und längere Touren konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Kawasaki Versys 650 hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Tourenfahrer, wie zum Beispiel einem großen Windschild und Gepäcksystemen. Hier wird deutlich, dass die Versys auf Komfort und Praktikabilität ausgelegt ist, während die KTM mehr auf sportliche Technik setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr sportliche Features und mehr Leistung. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihrer Maschine auskosten wollen. Sie bietet ein agiles Handling und moderne Technik, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und Zweckmäßigkeit legen. Mit ihrem laufruhigen Motor und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und den Alltag. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der KTM 890 SMT glücklich, während die Versys 650 für entspannte Touren und Alltagsfahrten die bessere Wahl ist.