KTM
890 SMT
Suzuki
GSX-8S
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Suzuki GSX-8S: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die KTM 890 SMT und die Suzuki GSX-8S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Linienführung und Farbgebung verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look, der die sportlichen Gene unterstreicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S etwas klassischer, aber dennoch modern. Die ergonomische Sitzposition der KTM ist auf lange Strecken ausgelegt, während die Suzuki mit einer aufrechten Sitzposition punktet, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrgefühl sorgen. Die KTM 890 SMT bietet eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Im Vergleich dazu verfügt die Suzuki GSX-8S über einen etwas sanfteren Motor, der sich ideal für entspanntes Fahren eignet, aber dennoch genügend Leistung für spontane Überholmanöver bietet. Hier zeigt sich, dass die KTM eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Suzuki eine breitere Zielgruppe anspricht.
Fahrverhalten und Handling
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die KTM 890 SMT überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie liegt besonders gut in der Kurve und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Suzuki GSX-8S wiederum bietet ein komfortableres Fahrgefühl, das vor allem auf längeren Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die KTM eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die Suzuki mehr Komfort und Alltagstauglichkeit bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 890 SMT ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Instrumentierung ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Suzuki GSX-8S punktet mit einem intuitiven Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Beide Modelle bieten eine gute Auswahl an Zubehör, um das Motorrad individuell zu gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch sportlichere Fahrleistungen und eine umfangreichere Ausstattung. Die Suzuki GSX-8S wiederum ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Suzuki GSX-8S ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-8S wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein komfortableres und vielseitigeres Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der KTM gut beraten, wer Komfort und Alltagstauglichkeit schätzt, liegt mit der Suzuki richtig.