KTM

KTM
890 SMT

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Yamaha R7: Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: KTM 890 SMT oder Yamaha R7? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 890 SMT ist sportlich und aggressiv, was viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha R7 ein schlankeres und kompakteres Design, das vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und ermöglicht eine sportliche Fahrweise, die sie ideal für die Rennstrecke macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Yamaha R7 wiederum verfügt über einen leistungsstarken CP2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die KTM bei der Beschleunigung überlegen ist, bietet die Yamaha ein exzellentes Handling und eine hohe Agilität in Kurven, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist stabil und bietet ein hohes Maß an Komfort, was sie ideal für lange Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Im Vergleich dazu ist die Yamaha R7 auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein direktes und präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen, werden die R7 zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Yamaha R7 wiederum punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die KTM vor allem bei höheren Geschwindigkeiten etwas mehr Sicherheit und Kontrolle bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 SMT liegt im oberen Preissegment, bietet aber angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha R7 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf ihr Budget achten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Yamaha R7 ihre Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung auf langen Strecken suchen, während die Yamaha R7 perfekt für diejenigen ist, die ein sportliches Fahrverhalten und Agilität in Kurven schätzen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und dabei nicht auf Leistung verzichten möchte, wird mit der KTM 890 SMT glücklich. Für sportliche Fahrer, die die Rennstrecke oder kurvenreiche Strecken bevorzugen, ist die Yamaha R7 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙