KTM

KTM
990 Duke

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Honda NC 750 X - Motorräder im Vergleich

Der Vergleich zwischen der KTM 990 Duke und der Honda NC 750 X ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiger Allrounder. Ihr Design ist eher neutral und funktional, was sie zu einem idealen Begleiter im Alltag macht. Die aufrechte Sitzposition der Honda sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 990 Duke die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die Honda NC 750 X ist dagegen eher ökonomisch ausgerichtet. Ihr Motor ist auf ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr und entspannte Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist nicht nur sparsam im Verbrauch, sondern bietet auch ein angenehmes Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 990 Duke bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein sportliches Display, das den Fahrer mit vielen Informationen versorgt. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrer interessant, die gerne experimentieren und ihren Fahrstil anpassen. Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank und einem komfortablen Windschild. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 990 Duke ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in Stabilität und Langstreckenkomfort.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder sind die Kosten. Die KTM 990 Duke ist in der Anschaffung teurer, was sich auch in den laufenden Kosten niederschlägt. Die Honda NC 750 X ist günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger Kraftstoff. Diese Aspekte sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken haben. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und praktisches Motorrad für den Alltag suchen, ist die Honda NC 750 X die bessere Wahl. Mit seinem sparsamen Motor und der hohen Alltagstauglichkeit ist er ideal für lange Touren und den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙