KTM

KTM
990 Duke

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Moto Guzzi V85 TT: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 990 Duke und die Moto Guzzi V85 TT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V85 TT ein eher klassisches und robustes Erscheinungsbild. Sie hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die KTM für sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die Moto Guzzi eher für Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie ist schnell und wendig, was sie zu einem perfekten Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein hervorragendes Drehmoment, was sich vor allem im Gelände als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich die Stärke der V85 TT: Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege geeignet, während die KTM vor allem auf Asphalt glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 990 Duke ist präzise und reaktionsschnell. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Moto Guzzi V85 TT bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich, dass die V85 TT für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 990 Duke einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche ABS-Einstellung. Diese Technologien unterstützen den Fahrer beim sportlichen Fahren und erhöhen die Sicherheit. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer, wie einem großen Tank für lange Strecken, einem stabilen Gepäcksystem und einer robusten Bauweise. Hier zeigt sich, dass die V85 TT auf die Bedürfnisse von Reisenden und Offroad-Enthusiasten zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 990 Duke oft als die sportlichere und leistungsstärkere Variante angesehen wird. Dennoch bietet die Moto Guzzi V85 TT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurvenfahrten und eine aggressive Performance suchen. Sie ist wendig, schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V85 TT die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Sie bietet Komfort, eine robuste Konstruktion und die Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab: Wer es sportlich mag, wird mit der KTM 990 Duke glücklich, während die Moto Guzzi V85 TT die beste Wahl für diejenigen ist, die eine vielseitige und komfortable Reise suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙