KTM
990 Duke
Voge
300 Rally
UVP | 14.490 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor mit Kraft ohne Ende
- schön brabbeliger Sound
- präzises Fahrwerk
- logisch aufgebautes Bedienkonzept
- technisch sehr gut ausgestattet
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- ambitionierter Preis
- Bremse benötigt etwas Kraft
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.476 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.476 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.128 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 947 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 103 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 315 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120 / 70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180 / 55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit zur neuen Duke 990
Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 990 Duke vs. Voge 300 Rally - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erforschen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 990 Duke und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die jeweiligen Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die KTM 990 Duke präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Linienführung und Farbgebung strahlen Dynamik und Kraft aus. Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit vermittelt. Die Sitzposition der KTM ist sportlicher, während die Voge eine aufrechte Sitzposition bietet, die ideal für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer ist.
Motor und Leistung
Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Hier zeigt sich ihre Stärke, denn sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die KTM 990 Duke ein echtes Sportmotorrad. Sie überzeugt mit präzisem Handling und hervorragender Straßenlage. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Voge 300 Rally bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für Offroad-Abenteuer eignet. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einem zuverlässigen Partner auf unbefestigten Wegen macht.
Ausstattung und Technik
Die KTM 990 Duke ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis sicherer und anpassungsfähiger machen. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Der Fokus liegt mehr auf Funktionalität als auf Technik, was sie zu einem praktischen Bike für den Alltag macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 990 Duke ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und einem soliden Paket, das für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer sehr attraktiv ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 990 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und moderne Technik legen. Ideal für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und das Adrenalin beim Fahren spüren wollen. Die Voge 300 Rally wiederum ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bikes von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.