KTM

KTM
RC 390

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Entscheidung zwischen Sportlichkeit und lässigem Cruisen. Die KTM RC 390 und die Benelli Leoncino 125 sind zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, aber beide ihre eigenen Reize haben. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als klassischer Cruiser mit nostalgischem Touch. Sein Design verbindet moderne Elemente mit Retro-Charme und macht ihn zu einem echten Hingucker im Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition der Leoncino sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Leistung und Motor

Die KTM RC 390 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse beeindruckende Fahrleistungen liefert. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine agile Beschleunigung. Die Benelli Leoncino 125 hat dagegen einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Alltagstauglichkeit und der Spaß am Cruisen. Während die RC 390 auf der Autobahn glänzt, zeigt die Leoncino ihre Stärken im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM RC 390 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas härter wirken kann. Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt macht. Hier zeigt sich, dass die Leoncino auch auf längeren Strecken angenehm zu fahren ist, während die RC 390 eher für kurze, sportliche Ausfahrten konzipiert ist.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die KTM RC 390 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Benelli Leoncino 125 verfügt ebenfalls über ein digitales Cockpit, die technische Ausstattung ist jedoch insgesamt etwas einfacher gehalten. Beide Motorräder sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die nicht nur modern aussieht, sondern auch die Sichtbarkeit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM RC 390 liegt preislich in einer höheren Kategorie, was sich in der Leistung und der sportlichen Ausrichtung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahranfänger oder Stadtfahrer. Hier zeigt sich, dass die Leoncino eine attraktive Option für diejenigen ist, die ein stylisches Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM RC 390 und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Benelli Leoncino 125 ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich oder entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙