Mash
Five Hundred
Benelli
Imperiale 400
Mondial
HPS 300i
Brixton
Felsberg 250
UVP | 4.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.549 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.199 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellPro und Kontra
Pro:
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
Kontra:
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 160 | kg |
Länge | 2.105 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 149 | kg |
Radstand | 1.360 | mm |
Länge | 2.016 | mm |
Radstand | 1.360 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.060 | mm |
Gewicht | 150 | kg |
Länge | 2.020 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt, OHC | |
Hubraum | 397 | ccm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 250 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, Viertakt | |
Hubraum | 249 | ccm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 31 NM bei 5.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Leistung | 23 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 22 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 288 | km |
Leistung | 18 PS bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel Ø 35 mm | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 130/70-18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel ø 41 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 x 18 | |
Reifen hinten | 130/80 x 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Trommelbremse ( ∅ 160 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 218 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
0 Gebrauchte :
Keine Preise verfügbar
0 Gebrauchte :
Keine Preise verfügbar
0 Gebrauchte :
Keine Preise verfügbar