Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder an.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als klassisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die große Verkleidung schützt vor Wind und Wetter und macht sie zum perfekten Begleiter für Touren.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Full Throttle mit ihrem sportlich-lässigen Design ein echter Hingucker. Sie ist leichter und agiler, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Während die Stelvio auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit einem jungen, dynamischen Auftritt.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der viel Drehmoment liefert. Dadurch eignet es sich besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist konstant und bietet eine gute Beschleunigung auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Stelvio fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf unbefestigten Wegen.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen verfügt über einen lebendigen L-Twin-Motor, der für sein agiles Ansprechverhalten bekannt ist. Die Maschine ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Scrambler hat zwar weniger Hubraum als die Stelvio, überzeugt aber durch ihre Wendigkeit und ihre schnelle Gasannahme. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler in der Stadt und auf kurzen Ausflügen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm. Das Handling ist gut, aber etwas schwerfälliger als bei der Scrambler, was sich in engen Kurven und in der Stadt bemerkbar macht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist ein echtes Leichtgewicht. Das Handling ist präzise und direkt, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Scrambler ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Biker macht, die gerne schnell unterwegs sind. Allerdings kann es auf langen Strecken etwas unbequem werden, da Sitzposition und Federung nicht für stundenlanges Fahren ausgelegt sind.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein großes TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen. Diese Ausstattung macht die Stelvio zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuer und Touren.

Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch mit Fokus auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was das Fahren erleichtert. Die Scrambler hat zwar nicht so viele technische Spielereien wie die Stelvio, punktet aber mit ihrem minimalistischen Ansatz und der intuitiven Bedienung.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi Stelvio und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Stelvio ist ideal für alle, die lange Touren und Abenteuer in der Natur lieben. Mit ihrem robusten Design, dem komfortablen Fahrverhalten und der starken Motorleistung ist sie der perfekte Begleiter für lange Strecken und unbefestigte Wege.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen richtet sich an Biker, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr leichtes Handling und ihre spritzige Motorleistung voll zur Geltung kommen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Dynamik legen, ist die Scrambler die richtige Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder sportliche Agilität - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙