Moto Guzzi
Stelvio
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Honda CB 750 Hornet - Abenteuer und Sportlichkeit im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Guzzi Stelvio und der Honda CB 750 Hornet entscheiden muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, klassischem Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren auf unbefestigten Straßen konzipiert. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit ideal für Reisende, die gerne auf zwei Rädern die Welt erkunden.
Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 750 Hornet ein sportliches Naked Bike, das mit einem modernen und agilen Design überzeugt. Die Sitzposition ist sportlicher und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Hornet als wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für Langstreckenfahrten eignet. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen setzt auf einen leistungsstarken Reihenmotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und in der Stadt begeistert. Die Hornet ist die Wahl für alle, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne schnell durch die Kurven fahren.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände und auf langen Touren zeigt die Stelvio ihre Stärken. Sie ist stabil und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf unbefestigten Straßen erleichtert. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch holprige Strecken komfortabel meistert, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung in Kurven. Das sportliche Fahrwerk sorgt dafür, dass sie auch auf kurvigen Strecken eine gute Figur macht. Hier zeigt sich die Hornet als perfektes Bike für den Alltag und sportliche Ausfahrten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist, darunter ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind ideal für Reisende.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen überzeugt durch ihre sportliche Technik, die auf Leistung und Fahrspaß ausgelegt ist. Hier kommen moderne Assistenzsysteme zum Einsatz, die das Fahren sicherer machen, ohne den sportlichen Charakter zu verlieren. Die Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi Stelvio eine solide Ausstattung für Reisende, während die Honda CB 750 Hornet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer bietet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Einsatzzweck unterschiedlich gewichtet werden sollten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Honda CB 750 Hornet stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Stelvio ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Straßen lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Konstruktion, die ideal für Reisen ist.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Dynamik schätzen. Sie ist wendig, schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für Abenteuer oder sportliches Fahren schlägt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.