Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen präsentiert sich als stylischer Cruiser mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition. Auf ihr fühlt man sich auf Anhieb wohl, besonders auf kürzeren Strecken oder in der Stadt.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Stelvio über einen kraftvollen V2-Motor, der für viel Drehmoment und Langstreckentauglichkeit sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die Stelvio mehr auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, eignet sich die Rebel hervorragend für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch kurvige Strecken mit Leichtigkeit, kann aber durch ihr Gewicht etwas schwerfällig wirken. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit einem agilen Handling, das das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert. Die niedrigere Sitzhöhe und das geringere Gewicht machen die Rebel zu einem wendigen Begleiter.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Stelvio ist mit vielen technischen Features ausgestattet, die für lange Reisen nützlich sind, wie z.B. ein geräumiges Cockpit und ein großes Tankvolumen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf ein minimalistisches Design mit modernen Elementen wie Digitaldisplay und LED-Beleuchtung, die ihr einen zeitgemäßen Look verleihen.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig ist die Honda CMX 1100 Rebel in der Regel etwas günstiger als die Moto Guzzi Stelvio. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Stelvio hingegen bietet mehr Ausstattung und ist daher für diejenigen interessant, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Tourenmotorrad zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für den abenteuerlustigen Fahrer, der lange Strecken und unbefestigte Wege liebt. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine beeindruckende Leistung. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel die perfekte Wahl für den Cruiser-Liebhaber, der Wert auf Stil, Wendigkeit und entspanntes Fahren legt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf Tour geht und die Freiheit der Straße sucht, wird mit der Stelvio glücklich. Für alle, die das Stadtleben und gemütliche Ausfahrten bevorzugen, ist die Rebel die ideale Begleiterin.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙