Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Kawasaki Versys 650 - Ein Vergleich der Adventure Bikes

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Guzzi Stelvio und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Maschinen auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl für das nächste Abenteuer ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich mit einem markanten, robusten Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr italienisches Erbe spiegelt sich in den geschwungenen Linien und der hochwertigen Verarbeitung wider. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine angenehme Ergonomie. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein sportlicheres, dynamischeres Design, das ebenfalls auf Komfort ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist kräftig und bietet ein gutes Drehmoment, was besonders beim Fahren in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Die Kawasaki Versys 650 wiederum ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Dadurch eignet sich die Versys besonders für lange Autobahnfahrten, während die Stelvio im Gelände glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Kawasaki Versys 650 punktet dagegen mit einem agilen Handling und einem sportlichen Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi Stelvio bietet in Sachen Ausstattung einige interessante Features, darunter ein umfangreiches Cockpit mit vielen Informationen. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Technik könnte etwas moderner sein. Die Kawasaki Versys 650 bietet dagegen eine moderne Ausstattung mit einem übersichtlichen Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Versys ist daher etwas besser für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisrahmen, wobei die Kawasaki Versys 650 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere wenn man die moderne Technik und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt. Die Moto Guzzi Stelvio ist zwar etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrgefühl und eine exklusive Optik, die viele Motorradfahrer schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein einzigartiges Design und ein robustes Fahrgefühl legen, insbesondere auf langen Touren und im Gelände. Sie bietet eine starke Leistung und eine komfortable Ergonomie, die für Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Andererseits ist die Kawasaki Versys 650 die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und lange Autobahnstrecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙