Moto Guzzi
Stelvio
Suzuki
GSX-8S
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Suzuki GSX-8S: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Suzuki GSX-8S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Charakter eines Tourenmotorrads widerspiegelt. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Sportlicher und agiler präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX-8S. Ihr modernes Design und die sportliche Sitzposition sprechen eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Dynamik und Agilität legen.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Touren und lange Fahrten, da sie auch bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigt. Die Suzuki GSX-8S hingegen verfügt über einen modernen Paralleltwin, der sich durch eine hohe Drehfreudigkeit auszeichnet. Dies ermöglicht eine sportliche Fahrweise und ein agiles Handling, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Stelvio ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht. Die Federung absorbiert Unebenheiten gut und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die GSX-8S punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für präzises Handling und schnelle Kurvenfahrten sorgt. Hier zeigt sich, dass sie sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die gerne sportlich unterwegs sind und ein agiles Motorrad bevorzugen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Stelvio viele praktische Features, die das Reisen angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein umfangreiches Bordcomputersystem und eine gute Gepäckoption. Die GSX-8S wiederum ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Stelvio oft als etwas teurer angesehen wird, was durch ihre Tourenfeatures und die robuste Bauweise gerechtfertigt ist. Die GSX-8S wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die auf moderne Technik nicht verzichten wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Suzuki GSX-8S ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihr kraftvoller Motor und die ergonomische Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für ausgedehnte Touren. Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Tourenliebhaber oder Sportfahrer, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.