Moto Guzzi
Stelvio
Voge
300 Rally
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Voge 300 Rally: Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Voge 300 Rally zwei Modelle, die in der Motorradszene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das die Tradition der italienischen Marke widerspiegelt. Mit ihrem markanten Erscheinungsbild und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße. Der Voge 300 Rally präsentiert sich dagegen moderner und sportlicher. Ihr leichter Rahmen und die schlanke Silhouette machen sie besonders wendig, was im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein charakteristisches Klangbild bietet. Diese Leistung ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Voge 300 Rally hat einen kleineren, aber agilen Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Voge: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Stelvio ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Der Voge 300 Rally hingegen punktet mit Wendigkeit und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Handling, von dem besonders Fahranfänger profitieren.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig verfügt die Stelvio über einige Features, die sie zu einem echten Tourenmotorrad machen. Dazu gehören unter anderem eine große Windschutzscheibe und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren komfortabler macht. Die Voge 300 Rally bietet zwar nicht ganz so viele technische Spielereien, überzeugt aber mit einem übersichtlichen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die ideal für Fahranfänger ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für lange Touren. Die Voge 300 Rally ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Voge eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für erfahrene Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine beeindruckende Ausstattung. Die Voge 300 Rally wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die robuste Stelvio oder die agile Voge entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.