Moto Guzzi
Stelvio
Yamaha
MT-07
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise, die sie für Abenteuertouren prädestiniert. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem, was sie ideal für Stadtfahrten macht.
Motor und Leistung
Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen lebhaften Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit bekannt ist. Während die Stelvio auf Stabilität und Kraft setzt, punktet die MT-07 mit Spritzigkeit und Fahrspaß in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und gute Bodenhaftung, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die Yamaha MT-07 glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr leichtes Handling und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem Vergnügen für alle, die gerne sportlich unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Die Stelvio ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die für lange Reisen nützlich sind, darunter ein großes Gepäcksystem und moderne Elektronik. Im Gegensatz dazu ist die MT-07 einfacher ausgestattet, aber auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, weniger die technischen Spielereien. Beide Motorräder haben ihre eigenen Ausstattungsmerkmale, die je nach Vorliebe unterschiedlich bewertet werden können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Stelvio aufgrund ihrer Ausstattung und des größeren Hubraums etwas teurer sein kann. Die MT-07 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Yamaha MT-07 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Stelvio ist ideal für alle, die Abenteuer und lange Reisen lieben und ein robustes Motorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Ihre Stärken liegen in der Leistung und im Komfort auf langen Strecken.
Die Yamaha MT-07 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Er bietet ein hervorragendes Fahrvergnügen und ist ideal für kurvenreiche Strecken und den täglichen Gebrauch.
Insgesamt sind beide Motorräder großartige Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet basieren.