Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Benelli

Benelli
502 C

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Benelli 502 C - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrades kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man zwei so interessante Modelle wie die Moto Guzzi V100 und die Benelli 502 C gegenüberstellt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien analysiert, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das Tradition und Moderne vereint. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Kühlergrill zieht sie viele Blicke auf sich. Die Benelli 502 C hat dagegen einen sportlicheren Look, der durch aggressive Linien und eine moderne Farbpalette besticht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die V100 eher für Liebhaber des klassischen Designs geeignet ist, während die 502 C eher jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen könnte.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Benelli 502 C hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber eher auf gemütliches Fahren ausgelegt ist. Während die V100 für sportliches Fahren und längere Touren geeignet ist, bietet die 502 C eine entspanntere Fahrweise, die sich ideal für den Stadtverkehr eignet.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders bei längeren Fahrten. Die Moto Guzzi V100 bietet eine aufrechte Sitzposition, die von vielen Fahrern als angenehm empfunden wird. Die Sitzbank ist gut gepolstert, was längere Fahrten erleichtert. Auch die Benelli 502 C bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die Polsterung für manche Fahrer etwas fester sein. In Sachen Ergonomie hat die V100 die Nase vorn, denn sie wurde für lange Touren konzipiert.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Moto Guzzi V100 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Erwähnenswert sind auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle. Die Benelli 502 C verfügt ebenfalls über ein digitales Display, ist aber technisch etwas einfacher ausgestattet. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird die V100 bevorzugen, während die 502 C für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die sich auf das Wesentliche beschränken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die technischen Features gerechtfertigt ist. Die Benelli 502 C wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem günstigen Preis suchen. Hier zeigt sich, dass die 502 C eine attraktive Option für den Geldbeutel ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren. Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Mit ihrem sportlichen Design und dem angenehmen Fahrverhalten ist sie eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙