Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute stehen sich die Moto Guzzi V100 und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Optik

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die italienische Handwerkskunst wider. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 sportlicher und jugendlicher. Die aggressive Frontpartie und die kompakten Proportionen verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Dabei ist zu beachten, dass das Design oft eine persönliche Vorliebe ist, die von Fahrer zu Fahrer variiert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Moto Guzzi V100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Strecken gedacht. Ihr 125-cm³-Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht mit der V100 zu vergleichen. Besonders im Stadtverkehr, wo enge Kurven und Staus an der Tagesordnung sind, ist die Wendigkeit der Leoncino ein großer Vorteil.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt vor allem bei längeren Fahrten eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Ergonomie der Maschine ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt. Im Vergleich dazu ist die Benelli Leoncino 125 auf kürzere Strecken ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann. Hier ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den geplanten Einsatzzweck zu berücksichtigen.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Moto Guzzi V100 einige beeindruckende Features zu bieten. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit der fortschrittlichen Technik der V100 mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die Moto Guzzi eher auf ein gehobenes Segment abzielt, während die Benelli für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli Leoncino 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier muss jeder für sich abwägen, welches Budget zur Verfügung steht und welche Ansprüche an das Motorrad gestellt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi V100 und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V100 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Letztlich kommt es auf die Art der geplanten Tour und die persönlichen Vorlieben an. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können in ihrem jeweiligen Einsatzbereich überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙