Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Moto Guzzi V100 und die BMW R 1200 GS Adventure ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühlerdesign zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet vor allem auf kurzen Strecken oder im Stadtverkehr eine gute Kontrolle.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen hat ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, und der Motor bietet ein angenehmes Drehmoment, das sich gut für Stadtfahrten eignet. Allerdings könnte es ihr auf der Autobahn bei Überholmanövern an Leistung mangeln.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Ihre Leistungsstärke macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die R 1200 GS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Kraft, was sie zur bevorzugten Wahl vieler Abenteuerfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Moto Guzzi V100 ist agil und wendig, was sie zu einer großartigen Wahl für kurvige Straßen und Stadtfahrten macht. Die Federung ist gut abgestimmt und das Fahrwerk vermittelt ein angenehmes Gefühl auf der Straße. Allerdings kann sie auf holprigen Strecken etwas unruhig werden.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen ein überlegenes Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt und das Motorrad bleibt auch bei schwierigen Straßenverhältnissen stabil. Das Handling ist präzise, was das Fahren in anspruchsvollen Situationen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfügt die Moto Guzzi V100 über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die den Fahrstil anpassen. Die Ausstattung mag im Vergleich zur BMW etwas spartanisch erscheinen.

Dagegen glänzt die BMW R 1200 GS Adventure mit einer Vielzahl von Technologien, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem der am besten ausgestatteten Motorräder auf dem Markt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ein solides Fahrgefühl und ein ansprechendes Design, ohne das Budget zu sprengen.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Leistung legen, könnte die Investition in die BMW die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen, während die BMW R 1200 GS Adventure die beste Wahl für Abenteuerlustige ist, die Leistung, Komfort und modernste Technologie suchen.

Für den Stadtfahrer oder den gelegentlichen Touristen könnte die Moto Guzzi V100 die perfekte Lösung sein, während die BMW R 1200 GS Adventure die bessere Wahl für den Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙