Moto Guzzi
V100
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser faszinierenden Maschinen sind die Moto Guzzi V100 und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihre klassische Linienführung und die markante Form, die den italienischen Charme perfekt einfängt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den hochwertigen Materialien zieht sie viele Blicke auf sich.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S als robustes und zugleich stylisches Motorrad. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr ein einzigartiges Flair. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und macht sie ideal für sportliches Fahren. Die V100 bietet zudem eine hervorragende Beschleunigung, die das Fahrerlebnis aufregend macht.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf eine ausgewogene Leistung, die sowohl für entspannte Fahrten als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Der Boxermotor sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl und eine gute Straßenlage. Die Kombination aus Leistung und Handling macht die R NineT zu einem vielseitigen Begleiter.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und die gute Rückmeldung des Fahrwerks sorgen für ein selbstbewusstes Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auch dazu führen, dass der Komfort auf längeren Strecken etwas leidet.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit einem hohen Maß an Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung machen auch längere Fahrten angenehm. Auch auf unebenen Straßen bleibt die R NineT stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ist dieses Modell eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Moto Guzzi V100 verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die technischen Highlights machen die V100 zu einem zeitgemäßen Motorrad, das auch in Sachen Sicherheit überzeugt.
Die BMW R NineT Urban G/S bietet ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung. Mit ihrem klassischen Look verbindet sie moderne Technik wie ABS und verschiedene Assistenzsysteme. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW immer ein Pluspunkt und machen die R NineT zu einem begehrten Modell.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Ihr klassisches Design und ihre italienische Herkunft machen sie zu einem echten Hingucker.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrem robusten Design und der bequemen Sitzposition ist sie perfekt für lange Touren und den Alltag in der Stadt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.