Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Honda CMX 1100 Rebel - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Moto Guzzi V100 und die Honda CMX 1100 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrweisen, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die Linienführung ist geschmeidig und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 1100 Rebel ein modernes, minimalistisches Design, das vor allem bei jüngeren Fahrern gut ankommt. Die niedrige Sitzhöhe der Rebel macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, während die V100 eine etwas höhere Sitzposition bietet, die sich bei längeren Touren als vorteilhaft erweisen kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum hat einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet und sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Während die V100 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die Rebel mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und einem entspannten Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die V100 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich ideal für entspannte Ausfahrten eignet. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker der Rebel sorgen für eine angenehme Kontrolle, während die V100 mit ihrer sportlichen Geometrie und dem präzisen Fahrwerk überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V100 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum punktet mit einfacher Bedienung und einer soliden, aber weniger komplexen Instrumentierung. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Stil zu unterstreichen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 ist in einem höheren Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die italienische Ingenieurskunst gerechtfertigt ist. Die Honda CMX 1100 Rebel ist dagegen im günstigeren Preissegment angesiedelt, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Hier zeigt sich, dass die Rebel ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, während die V100 für diejenigen gedacht ist, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Honda CMX 1100 Rebel, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und attraktives Design suchen. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technologien, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein benutzerfreundliches Handling schätzen. Sie ist eine gute Wahl für Anfänger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙