Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Kawasaki Versys 650 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das sowohl modern als auch nostalgisch wirkt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine ansprechende Optik. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein sportlicheres und dynamischeres Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die V100 auf längeren Strecken noch etwas komfortabler sein könnte, während die Versys 650 durch ihre aufrechte Sitzposition und den breiten Lenker überzeugt.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motor bietet eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment, was vor allem beim Überholen von Vorteil ist. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber etwas agiler und spritziger wirkt. Während die V100 für entspannte Touren geeignet ist, könnte die Versys 650 für sportlichere Fahrten die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 vor allem auf langen Strecken eine hervorragende Stabilität. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 punktet dagegen mit Wendigkeit und Agilität, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Während die V100 für entspanntes Fahren konzipiert ist, eignet sich die Versys 650 besser für dynamische Fahrstile und Abenteuertouren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V100 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki Versys 650 besticht dagegen durch ein umfangreiches Zubehörangebot und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, wobei die V100 bei der Elektronik leicht die Nase vorn haben könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine exklusive Ausstattung und ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Kawasaki Versys 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Exklusivität oder Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Fahren. Andererseits ist die Kawasaki Versys 650 die bessere Wahl für diejenigen, die ein wendiges, sportliches Motorrad suchen, das auch für Abenteuertouren geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken in entspanntem Tempo zurücklegt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Für sportliche Fahrer, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die Kawasaki Versys 650 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙