Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

KTM

KTM
790 Duke

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die KTM 790 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Linienführung ist geschmeidig und die Verarbeitung hochwertig. Auf der anderen Seite präsentiert sich die KTM 790 Duke mit einem sportlich-aggressiven Look, der sofort ins Auge fällt. Die ergonomische Sitzposition der V100 ist bequem für lange Touren, während die KTM für sportliches Fahren optimiert ist und eine aufrechtere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist gleichmäßig und die Beschleunigung gut. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 790 Duke über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für sein agiles und dynamisches Fahrverhalten bekannt ist. Während die V100 eher für entspannte Touren geeignet ist, bietet die 790 Duke aufregenden Fahrspaß, der sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg. Auf der anderen Seite ist die KTM 790 Duke für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht. Hier wird deutlich, dass die beiden Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V100 einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die KTM 790 Duke wiederum bietet eine umfangreiche Elektronik, darunter Traktionskontrolle und ABS, die das Fahrverhalten weiter verbessern. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der Moto Guzzi V100 und der KTM 790 Duke liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die V100 oft als etwas teurer angesehen wird. Das mag an der hochwertigen Verarbeitung und dem Design liegen. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, daher ist es ratsam, sich vorab zu informieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für alle, die Komfort und Stil schätzen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine ansprechende Optik. Die KTM 790 Duke wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrvergnügen suchen. Sie überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihre sportliche Ausrichtung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die entspannte Tour oder das sportliche Abenteuer sucht, beide Bikes haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙