Moto Guzzi
V100
Yamaha
Niken GT
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Yamaha Niken GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.
Die Yamaha Niken GT hingegen hat ein futuristisches Design mit einem einzigartigen Dreiradkonzept. Dieses Design sorgt nicht nur für eine auffällige Optik, sondern auch für zusätzliche Stabilität in Kurven. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die breitere Sitzfläche für zusätzlichen Komfort sorgt.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren auf kurvenreichen Straßen, wo das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Die V100 bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eine sanfte Leistungsentfaltung.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Niken GT einen parallelen Zweizylindermotor, der eine sportliche Leistung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht sie ideal für sportliche Fahrten und längere Reisen, bei denen eine dynamische Beschleunigung gefragt ist. Auch die Niken GT bietet dank ihres einzigartigen Dreiraddesigns eine hervorragende Traktion, insbesondere bei Nässe.
Fahrverhalten und Handling
Die V100 überzeugt durch ein agiles Handling und eine hervorragende Rückmeldung vom Fahrwerk. Sie ist leicht zu manövrieren, was sie zu einer guten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.
Die Yamaha Niken GT hingegen bietet durch ihr Dreirad-Design ein unvergleichliches Fahrverhalten. Sie fühlt sich in Kurven extrem stabil an und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind oder häufig bei wechselnden Witterungsbedingungen fahren. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas gewöhnungsbedürftig sein, da die Breite des Motorrads eine Rolle spielt.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Moto Guzzi V100 viele moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich langlebig an. Die V100 ist zudem mit einem umfangreichen Zubehörprogramm ausgestattet, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann.
Die Yamaha Niken GT verfügt zudem über eine beeindruckende Ausstattung, die unter anderem ein umfangreiches Elektronikpaket umfasst. Dazu gehören ein Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Das Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Niken GT punktet zudem mit einem großen Kofferraum, der für längere Reisen nützlich ist.
Fazit
Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken, bei denen das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird.
Die Yamaha Niken GT hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein hohes Maß an Stabilität und Dynamik suchen. Ihr einzigartiges Dreiradkonzept bietet zusätzliche Sicherheit und Traktion, insbesondere bei nassen Bedingungen. Die Niken GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch bei wechselhaftem Wetter nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die klassische Eleganz der Moto Guzzi oder die innovative Technik der Yamaha Niken GT, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.