Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V7 Stone vs BMW R 1200 GS Adventure

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi V7 Stone und die BMW R 1200 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, welche Stärken und Schwächen die beiden Modelle haben und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V7 Stone besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Form zieht sie die Blicke auf sich. Ihre entspannte Sitzposition macht sie ideal für kurze Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Adventure-Design ist auf lange Touren und Offroad-Einsätze ausgelegt. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, bieten zusätzlichen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V7 Stone ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und gemütliche Landstraßentouren. Für ambitionierte Touren oder Offroad-Abenteuer könnte die Leistung allerdings als etwas begrenzt empfunden werden.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Beschleunigung und Leistungsentfaltung sind beeindruckend und machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V7 Stone ist angenehm und stabil, besonders auf kurvenreichen Straßen. Sie vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, was das Fahren sehr angenehm macht. Allerdings kann sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen ein hervorragendes Handling sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem Allrounder macht, der auch unter schwierigen Bedingungen überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V7 Stone kommt mit einer einfachen, aber funktionalen Ausstattung. Sie bietet die für den Alltag notwendigen Basisfunktionen, kommt aber ohne viel technischen Schnickschnack aus. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf das Wesentliche legen.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik. Von verschiedenen Fahrmodi über ABS bis hin zu einem umfangreichen Bordcomputer bleiben keine Wünsche offen. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Touren sicherer und komfortabler.

Preise und Kosten

Die Moto Guzzi V7 Stone liegt preislich im unteren Segment, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Auch die Unterhaltskosten sind überschaubar, was sie zu einer guten Wahl für Budgetbewusste macht.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer und auch die Unterhaltskosten können höher ausfallen. Dafür bietet sie eine Vielzahl an Features und eine hohe Qualität, die sich auf lange Sicht bezahlt machen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V7 Stone als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die V7 Stone ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Zum anderen ist die R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer planen. Mit ihrer starken Leistung und der umfangreichen Ausstattung bietet sie alles, was man für eine abwechslungsreiche Fahrt braucht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Stil und Schlichtheit schätzt, wird an der Moto Guzzi V7 Stone seine Freude haben. Wer ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad sucht, ist mit der BMW R 1200 GS Adventure gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙