Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, italienisches Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 650 GS modern, funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Auch hier ist die Sitzposition bequem, aber für manche Fahrerinnen und Fahrer könnte die V85 TT etwas mehr Komfort bieten.

Motor und Leistung

Die V85 TT wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für die meisten Abenteuer aus, könnte aber im Vergleich zur BMW G 650 GS etwas weniger dynamisch wirken. Die G 650 GS ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und eignet sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände spielt die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken aus. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch anspruchsvolle Pisten. Die BMW G 650 GS hingegen ist ein echtes Allroundtalent. Sie fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl und bietet ein präzises Handling. Während die V85 TT eher für Abenteuerfahrer geeignet ist, spricht die G 650 GS auch Tourenfahrer an, die Wert auf Vielseitigkeit legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die technische Ausstattung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die BMW G 650 GS punktet ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, könnte aber in einigen Bereichen etwas hinter der V85 TT zurückbleiben, vor allem wenn es um die neuesten Technologien geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in ähnlichen Preisklassen, wobei die Moto Guzzi V85 TT in Sachen Design und Ausstattung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die BMW G 650 GS hingegen ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, was sie zu einer soliden Investition macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die BMW G 650 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl suchen. Perfekt für Abenteuer und lange Touren. Die BMW G 650 GS hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch im Gelände überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Momente auf der Straße oder im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙