Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Moto Guzzi V85 TT und die BMW R 1150 GS Adventure oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die BMW R 1150 GS Adventure ist dagegen robuster und funktionaler für Offroad-Abenteuer ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unebenem Gelände.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT verfügt über einen luftgekühlten V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend und bietet ein angenehmes Drehmoment. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R 1150 GS Adventure über einen leistungsstarken Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist höher, was sie zu einer besseren Wahl für Fahrer macht, die häufig auf Autobahnen oder in bergigem Gelände unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist geschmeidig und bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihr hervorragendes Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Der hohe Schwerpunkt kann für manche Fahrerinnen und Fahrer allerdings gewöhnungsbedürftig sein, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber dennoch eine Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V85 TT oft günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die BMW R 1150 GS Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein angenehmes Fahrgefühl suchen, ohne auf viele technische Spielereien angewiesen zu sein. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad mit umfangreicher Ausstattung und hervorragenden Offroad-Eigenschaften suchen. Perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Strecken, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Leistung ankommt.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen guten Allrounder sucht, könnte mit der Moto Guzzi V85 TT glücklich werden, während für Abenteuerlustige und Vielfahrer die BMW R 1150 GS Adventure die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙