Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein Vergleich der Abenteuer-Bikes

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier ikonischer Modelle. Heute stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die BMW R 1200 GS K25 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für Abenteuer und Reisen machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was lange Fahrten erleichtert. Die BMW R 1200 GS K25 hat dagegen ein sportlicheres, aggressiveres Design, das Abenteuerlust weckt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit komfortabler Sitzhöhe und guter Gewichtsverteilung.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sich besonders beim Überholen auf der Autobahn bemerkbar macht. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen charmanten V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt, aber nicht ganz mit der Leistung der BMW mithalten kann. Dennoch ist die V85 TT leichter und wendiger, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1200 GS K25 bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die fortschrittliche Federungstechnologie sorgt für ein hohes Maß an Komfort. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie fühlt sich in der Stadt und auf engen Landstraßen besonders wohl, kann aber auch im leichten Gelände überzeugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung liegt die BMW R 1200 GS K25 vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber in der technischen Ausstattung etwas hinter der BMW zurück. Trotzdem bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ausgestattet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Anschaffung günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Technik und Leistung, was sie zu einer bevorzugten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl zu einem erschwinglichen Preis. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter für lange Reisen und Abenteuer im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Moto Guzzi oder die BMW entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙