Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. BMW R NineT Scrambler - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für Fahrspaß sorgen. Zwei davon sind die Moto Guzzi V85 TT und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Moto Guzzi V85 TT strahlt mit ihrem klassischen, aber robusten Look Abenteuerlust aus. Mit ihrem hohen Schutzblech und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die BMW R NineT Scrambler versprüht dagegen einen Hauch von Retro-Charme. Ihr minimalistisches Design und die markanten Linien verleihen ihr eine sportliche Note, die besonders in der Stadt zur Geltung kommt.

Fahrkomfort und Handling

In Sachen Fahrkomfort bietet die V85 TT eine hervorragende Ergonomie. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten auf der Straße gut abfedert, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was für viele Fahrer ein Vorteil sein kann. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung auf längeren Touren weniger Komfort bieten als die V85 TT.

Motor und Leistung

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Motor. Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Gelände.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen 1.200-cm³-Boxermotor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Diese Maschine ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Kraft des Motors spüren wollen. Allerdings kann die höhere Leistung auch dazu führen, dass die Maschine weniger für Anfänger geeignet ist.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die V85 TT einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Maschine ist mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften kommen vor allem Fahrern zugute, die gerne im Gelände unterwegs sind.

Auch die BMW R NineT Scrambler hat einige technische Highlights zu bieten, darunter ein modernes ABS-System und eine ansprechende Instrumentierung. Allerdings ist sie etwas weniger auf Abenteuerfahrten und mehr auf die Straße ausgerichtet. Für manche Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Geländetauglichkeit suchen, könnte das ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R NineT Scrambler, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ausstattung und die Möglichkeiten sind für den Preis sehr attraktiv.

Die BMW R NineT Scrambler hat ihren Preis, bietet dafür aber eine hohe Verarbeitungsqualität und eine starke Marke im Hintergrund. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die BMW gerechtfertigt, insbesondere wenn sie Wert auf Leistung und Design legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Stärken und Schwächen haben. Die V85 TT ist ideal für Abenteuerfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und ansprechendes Design legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvige Strecken und Stadtfahrten. Für längere Touren könnte sie allerdings weniger komfortabel sein.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und ein vielseitiges Motorrad sucht, findet in der Moto Guzzi V85 TT einen treuen Begleiter. Wer sportliches Fahren und Retro-Design schätzt, für den ist die BMW R NineT Scrambler die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙