Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Ducati Monster 821 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Look vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter. Als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design präsentiert sich die Ducati Monster 821. Die schlanke Bauweise und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine sportliche Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf ein ausgewogenes Leistungsprofil, das sich gut für entspanntes Fahren eignet. Während die Monster 821 für sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten konzipiert ist, punktet die V85 TT mit einem sanften Ansprechverhalten, das auch auf langen Strecken angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Monster 821 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl unbefestigte Wege als auch asphaltierte Straßen mit Leichtigkeit und bietet ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster 821 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen die Leistung an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen punktet mit umfangreichem Zubehör und der Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Beide Modelle verfügen über fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V85 TT die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Motorrad für lange Touren. Die Ducati Monster 821 ist zwar sportlich und agil, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Aber auch für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist sie bestens geeignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Ducati Monster 821 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist die perfekte Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Reisen suchen. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. In der Stadt und auf kurvenreichen Strecken entfaltet sie ihr volles Potenzial. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙