Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Moto Guzzi V85 TT und der Ducati Scrambler Icon stehen zwei faszinierende Motorräder mit jeweils eigenem Charakter und Stil zur Verfügung. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem robusten Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ducati Scrambler Icon hat dagegen einen sportlicheren, lässigeren Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders geeignet für den Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die V85 TT verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und das typische Guzzi-Feeling bekannt ist. Er liefert ein starkes Drehmoment, das vor allem auf langen Landstraßen geschätzt wird. Die Scrambler Icon hingegen verfügt über einen lebendigen L-Twin, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die Moto Guzzi V85 TT ist für ihre Stabilität und ihr komfortables Fahrverhalten bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Während sich die V85 TT eher für längere Touren und Abenteuerfahrten eignet, ist die Scrambler ideal für spontane Ausflüge und Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die V85 TT ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Scrambler Icon hingegen setzt auf minimalistisches Design und intuitive Bedienung, was sie besonders benutzerfreundlich macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V85 TT eine solide Ausstattung für den Preis, während die Ducati Scrambler Icon oft als etwas günstiger gilt, dafür aber weniger technische Features bietet. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Ducati Scrambler Icon hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die V85 TT ist ideal für alle, die ein robustes und abenteuerliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Er bietet Komfort auf langen Strecken und eine starke Leistung. Die Scrambler Icon hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken bevorzugen. Sie ist leicht, wendig und macht einfach Spaß. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙