Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Moto Guzzi V85 TT und die Honda CB 500 F sind zwei beliebte Modelle, die sich in vielen Punkten unterscheiden. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem robusten Adventure-Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist kraftvoll und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 500 F hingegen verfügt über einen 500 ccm Paralleltwin, der für seine Effizienz und Wendigkeit bekannt ist. Während die V85 TT mehr Drehmoment bietet, punktet die CB 500 F mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für den Alltag macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind. Die Honda CB 500 F glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr leichtes Handling und agiles Fahrverhalten machen sie besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer zum Vergnügen.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese technischen Highlights bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Komfort. Die Honda CB 500 F hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie verfügt über ein analoges Display und eine grundlegende Sicherheitsausstattung, die für den Stadtverkehr völlig ausreichend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Honda CB 500 F hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Honda CB 500 F ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf ein klassisches Design legen. Sie bietet starke Leistung und komfortable Ergonomie für lange Touren. Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr sportliches Design und ihre Effizienz machen sie zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahr- und Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙