Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Honda CB 500 X - Reiseenduros im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Moto Guzzi V85 TT und die Honda CB 500 X handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design betrachtet.

Leistung und Motor

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu verfügt die Honda CB 500 X über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die V85 TT mehr Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten bietet, punktet die CB 500 X mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit und einem agileren Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Moto Guzzi V85 TT ist für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert. Sie bietet eine hohe Bodenfreiheit und eine robuste Federung, die sie ideal für unbefestigte Straßen macht. Die Honda CB 500 X hingegen ist eher für die Straße konzipiert und bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und leicht, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Während die V85 TT in schwierigem Gelände glänzt, überzeugt die CB 500 X auf asphaltierten Straßen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Auch die Honda CB 500 X bietet eine angenehme Sitzposition, allerdings könnte die Sitzbank für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen. Beide Motorräder sind mit Windschutzscheiben ausgestattet, wobei die der V85 TT etwas höher ist und besseren Schutz vor Wind und Wetter bietet.

Design und Ausstattung

Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Moto Guzzi V85 TT hat ein klassisches, nostalgisches Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Ihre markanten Linien und der charakteristische Motor verleihen ihr einen einzigartigen Charme. Die Honda CB 500 X wiederum hat ein modernes, sportliches Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Bei der Ausstattung bietet die V85 TT einige nützliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, während die CB 500 X mit einem digitalen Display und guter Beleuchtung punktet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein Motorrad mit Charakter suchen. Ihr robustes Design und ihre starke Leistung bei niedrigen Drehzahlen machen sie zur perfekten Wahl für Offroad-Touren. Andererseits ist die Honda CB 500 X eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, wendiges und effizientes Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich besonders für Fahrten in der Stadt und längere Touren auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙