Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer robusten Erscheinung und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die besonders auf längeren Touren angenehm ist. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen eine etwas sportlichere Note, kombiniert mit einem praktischen und funktionalen Design. Auch hier ist die Sitzposition angenehm, könnte aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Guzzi V85 TT einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über einen zuverlässigen V2-Motor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Moto Guzzi für ihr sportliches Fahrverhalten geschätzt wird, punktet die Honda mit Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist dynamisch und agil. Kurven meistert er mit Leichtigkeit und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Strecken für eine angenehme Fahrt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist etwas schwerer und könnte in engen Kurven weniger wendig wirken. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik. Er bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne die neuesten technischen Spielereien. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit legen, ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NTV 650 Revere oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung und Zuverlässigkeit zu einem attraktiven Preis. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Technik und Design oder Preis und Alltagstauglichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die ein zuverlässiges, leicht zu handhabendes und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙