Moto Guzzi
V85 TT
Husqvarna
701 Enduro
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs Husqvarna 701 Enduro - Ein Enduro-Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Enduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die Husqvarna 701 Enduro gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten auf der Straße und im Gelände angenehm ist. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen hat ein modernes, aggressives Design, das die Geländetauglichkeit betont. Ihre Sitzposition ist sportlicher, was sie für dynamische Fahrten im Gelände prädestiniert.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht sowohl für entspannte Touren als auch für Offroad-Abenteuer. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen verfügt über einen stärkeren Einzylindermotor, der für seine Wendigkeit und Schnelligkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V85 TT eine gute Balance zwischen Straßen- und Geländeeigenschaften. Sie ist stabil und bietet auch auf unebenen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen punktet mit ihrem leichten Handling und ihrer Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu glänzen. Sie ist wendiger und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.
Ausstattung und Technologie
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V85 TT verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen konzentriert sich eher auf das Wesentliche, bietet aber ebenfalls ein digitales Display und einige nützliche Funktionen für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Moto Guzzi V85 TT tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Husqvarna 701 Enduro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Geländemotorrad suchen. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Genussfahrer.
Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung im Gelände legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist für anspruchsvolle Offroad-Strecken bestens gerüstet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Egal, ob Du lieber auf der Straße oder im Gelände unterwegs bist, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden Dir sicher viel Freude bereiten.