Moto Guzzi
V85 TT
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders für lange Touren geeignet ist. Die hohe Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als sportlicher Tourer. Ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem jüngere, leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer an. Die Verkleidung der Ninja bietet ebenfalls einen guten Windschutz, allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was auf langen Strecken ermüdend sein kann.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Ihre Leistung reicht für entspannte Touren, ist aber nicht so kraftvoll wie die der Kawasaki. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen und die Landschaft genießen möchten.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen verfügt über einen leistungsstarken 4-Zylinder-Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind, bietet die Ninja die nötige Power und Dynamik.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Ninja. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und kommt ohne viel elektronischen Schnickschnack aus. Das könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf schlechten Straßen erleichtert.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist sportlicher abgestimmt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und lässt sich präzise durch Kurven lenken. Allerdings kann die härtere Federung auf langen Strecken etwas unangenehm sein. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten, ist die Ninja jedoch die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Ergonomie. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Dynamik suchen, ist die Ninja 1000 SX die richtige Wahl. Sie bietet modernste Technik und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken überzeugt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne gemütlich durch die Landschaft cruist, wird mit der Moto Guzzi V85 TT glücklich. Wer Adrenalin und Geschwindigkeit liebt, ist mit der Kawasaki Ninja 1000 SX bestens bedient.