Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Moto Guzzi V85 TT und die Kawasaki Z 1000 SX gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren markanten Linien und dem charakteristischen V2-Motor zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Reisen macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer. Ihr aggressives Design und die scharfen Kanten verleihen ihr ein dynamisches Aussehen. Die ergonomische Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für Fahrer attraktiv macht, die auch auf der Landstraße gerne mal Gas geben. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die V85 TT mehr Wert auf Langstreckenkomfort legt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf schnellen Landstraßen unterwegs sind.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr V2-Motor liefert ein starkes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Das Fahrverhalten der V85 TT ist stabil und berechenbar, was sie zu einem verlässlichen Partner auf unbefestigten Straßen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z 1000 SX einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie liefert die wichtigsten Informationen über ein analoges Display und hat weniger elektronische Helfer. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Erlebnis suchen, von Vorteil sein, während technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die modernen Features der Kawasaki bevorzugen könnten.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor, gerade wenn es um längere Touren geht. Die Moto Guzzi V85 TT punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch nach vielen Stunden im Sattel nicht ermüdet. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter und macht sie zum idealen Reisebegleiter.

Die Kawasaki Z 1000 SX bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings ist die sportlichere Sitzposition nicht für jeden Fahrer optimal. Die Windschutzscheibe ist verstellbar, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung einigen Fahrern auf Dauer unangenehm werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen, insbesondere auf langen Touren und bei Offroad-Abenteuern. Ihr klassisches Design und der starke Motor machen sie zu einem attraktiven Bike für Reisende.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportlichere Fahrer, die hohe Leistung und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für schnelle Autobahnfahrten und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und Wert auf Komfort legt, ist mit der Moto Guzzi V85 TT gut beraten. Für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Technik schätzen, ist die Kawasaki Z 1000 SX die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙