Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. KTM 1090 Adventure: Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi V85 TT und die KTM 1090 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrer die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie zum idealen Tourenbegleiter macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure mit einem sportlicheren und aggressiveren Look. Die scharfen Kanten und das dynamische Design unterstreichen die sportlichen Gene des Motorrads. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht, allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der für sein angenehmes Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne übertrieben sportlich zu wirken.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Bike fühlt sich besonders in kurvigen Landschaften wohl. Allerdings kann die Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein, so dass die KTM eher für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Moto Guzzi V85 TT bietet eine hervorragende Fahrstabilität, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten auf der Straße gut weg. Auch im Gelände macht sie eine gute Figur, wenngleich sie nicht die Offroad-Performance der KTM bietet.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie in unebenem Gelände weniger komfortabel macht, dafür aber in dynamischen Fahrsituationen eine bessere Kontrolle ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V85 TT bietet eine übersichtliche Instrumentierung und einige nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist solide, aber nicht übermäßig technisch, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl elektronischer Helfer ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine umfassende Traktionskontrolle. Diese Technologien bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und Sicherheit, was sie zu einer besseren Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die KTM 1090 Adventure ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ein entspanntes Fahrgefühl, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und kraftvolles Motorrad suchen. Mit beeindruckender Leistung und modernster Technik ist sie ideal für Abenteuer und dynamisches Fahren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und die sportliche Herausforderung suchen, ist die KTM die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙