Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

KTM

KTM
125 Duke

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. KTM 125 Duke: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die KTM 125 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design und ihre markante Linienführung. Im Adventure-Stil bietet sie eine hohe Sitzposition und eine bequeme Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht. Die KTM 125 Duke hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurze Strecken.

Motor und Leistung

Die V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und sich ideal für Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist gleichzeitig stark genug, um auch auf längeren Strecken zu überzeugen. Die KTM 125 Duke dagegen hat einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für die Stadt und kürzere Strecken optimiert ist. Sie ist wendig und agil, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die V85 TT.

Fahrverhalten und Handling

Die Moto Guzzi V85 TT überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ihr hohes Gewicht kann allerdings in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Die KTM 125 Duke wiederum punktet mit leichtem Handling und hervorragendem Handling. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

Die V85 TT bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Sie ist für abenteuerliche Touren bestens gerüstet. Die KTM 125 Duke bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Ihr digitales Display ist übersichtlich und funktional, wenn auch nicht so umfangreich wie bei der V85 TT.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel teurer als die KTM 125 Duke, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung erklärt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren suchen, könnte sich die Investition in die V85 TT lohnen. Die KTM 125 Duke wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die lange Touren angenehm macht. Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad bevorzugen. Mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Agilität ist sie ideal für den Stadtverkehr und kürzere Strecken. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙