Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Moto Guzzi V85 TT und die KTM 390 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Die KTM 390 Adventure hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie wirkt kompakter und wendiger, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Auch die Ergonomie der KTM ist gut, allerdings kann die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Moto Guzzi V85 TT über einen charakteristischen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motor bietet ein gutes Drehmoment und eignet sich besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während sich die Moto Guzzi eher für Genießer eignet, bietet die KTM mehr Dynamik und ist ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar. Sie fühlt sich auf der Straße wohl und meistert auch leichtes Gelände mit Bravour. Die KTM 390 Adventure hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven schnell zu nehmen. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Allerdings kann die KTM auf längeren Strecken etwas unruhiger wirken, während die Moto Guzzi für ihre Laufruhe bekannt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die KTM 390 Adventure ist ebenfalls gut ausgestattet und verfügt unter anderem über ein TFT-Farbdisplay, ABS und Traktionskontrolle. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Vorzüge, wobei die KTM in der Regel etwas mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch ein gewisses Maß an Exklusivität und italienischem Flair. Im Vergleich dazu ist die KTM 390 Adventure günstiger und bietet gerade für Einsteiger und sportliche Fahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die KTM 390 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Die KTM 390 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist ideal für Abenteuer und Geländefahrten, macht aber auch im Stadtverkehr eine gute Figur. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙