Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. KTM 690 Enduro R - Ein Enduro Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Enduros geht. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi V85 TT und die KTM 690 Enduro R im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design und die komfortable Sitzposition. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Fahrhaltung. Im Gegensatz dazu hat die KTM 690 Enduro R ein sportlicheres und aggressiveres Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Sitzhöhe der KTM ist höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte, während die V85 TT eine breitere Zielgruppe anspricht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT verfügt über einen luftgekühlten V2-Motor, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren auf der Straße. Die KTM 690 Enduro R wiederum verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Diese Unterschiede in der Motorisierung machen sich sowohl im Fahrverhalten als auch in der Leistung bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter auf langen Strecken macht. Sie meistert auch leichte Offroad-Passagen, ist aber nicht so wendig wie die KTM. Im Gelände glänzt die KTM 690 Enduro R hingegen mit ihrem geringen Gewicht und der hervorragenden Federung. Sie ist für anspruchsvolle Trails und technische Passagen ausgelegt und damit die bessere Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Ergonomie. Die KTM 690 Enduro R wiederum ist auf das Wesentliche reduziert, um Gewicht zu sparen, bietet aber auch einige technische Highlights wie ein digitales Display und ein einstellbares Fahrwerk. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Moto Guzzi V85 TT tendenziell etwas teurer ist. Die KTM 690 Enduro R bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich im Gelände unterwegs sind. Die Entscheidung hängt also auch davon ab, wie viel Wert man auf Straße oder Offroad legt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Moto Guzzi V85 TT und die KTM 690 Enduro R zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren auf der Straße unternehmen wollen und dabei Komfort und Stil schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine solide Performance, die für die meisten Straßenbedingungen geeignet ist.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und agiles Bike suchen, das sich auch in anspruchsvollem Gelände bewährt. Sie ist sportlich, agil und macht auf Trails richtig Spaß. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Offroad-Abenteuer legen, ist die KTM die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ob auf der Straße oder im Gelände, beide Bikes haben einiges zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙