Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. KTM 890 Duke R - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi V85 TT und der KTM 890 Duke R kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten und Komfort analysiert.

Leistung und Antrieb

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspannte Touren, während die KTM 890 Duke R mit ihrem kraftvollen Paralleltwin auftrumpft. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während die V85 TT eher für gemütliche Touren und Abenteuer geeignet ist, bietet die KTM 890 Duke R ein sportlich-dynamisches Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies anspricht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und in leichtem Gelände bewährt. Ihr hoher Schwerpunkt und die entspannte Geometrie machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Duke R für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sich besonders auf der Landstraße bemerkbar macht. Die KTM eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V85 TT bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Der breite Sattel und die ergonomische Form machen sie zu einer komfortablen Wahl für Tourenfahrer.

Die KTM 890 Duke R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an aktive Fahrer richtet. Der Sattel ist schmaler und die Sitzposition nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel sein kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die KTM 890 Duke R eine Vielzahl an modernen Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Die technischen Raffinessen machen die KTM zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet eine solide Ausstattung, setzt aber weniger auf technische Spielereien. Sie punktet mit einem klassischen Design und einem nostalgischen Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Abenteuer und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer, ohne dabei auf Stil und Eleganz zu verzichten.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit hoher Leistung und moderner Technik spricht sie vor allem jüngere und technikaffine Motorradfahrer an, die gerne Kurven fahren und Adrenalin lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙