Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Moto Guzzi V85 TT und die Royal Enfield Himalayan ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das modern und nostalgisch zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr eine elegante Ausstrahlung. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Himalayan ein robustes, funktionales Design, das auf Abenteuer und Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Himalayan sorgen für eine gute Kontrolle, während die V85 TT eine sportlichere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V85 TT ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein agiles Handling und ein stabiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht. Die Royal Enfield Himalayan glänzt dagegen im Gelände. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch schwierige Pisten und unwegsames Gelände mühelos. Hier zeigt sich, dass die Himalayan für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V85 TT kommt mit einer Vielzahl von modernen Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Royal Enfield Himalayan bietet ebenfalls einige nützliche Features, wie ein einfaches, aber funktionelles Instrumentencluster und eine gute Gepäckoption, jedoch fehlen ihr einige der fortschrittlichen Technologien, die die V85 TT bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Moto Guzzi V85 TT in einer höheren Kategorie, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist eine preisgünstige Option, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, robustes Motorrad für Abenteuer suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Royal Enfield Himalayan ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein sportliches Fahrverhalten auf der Straße. Die Himalayan hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ihr robustes Design und ihre Geländegängigkeit machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für unwegsames Gelände. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art des Fahrens man bevorzugt: sportliche Touren oder abenteuerliche Offroad-Erlebnisse. Beide Motorräder sind großartig, aber die Wahl des richtigen Motorrads hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙