Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Royal Enfield HNTR 350 - Die besten Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield HNTR 350 präsentiert sich dagegen im klassischen Stil, der Nostalgie und Tradition verkörpert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die V85 TT eher für Abenteuerlustige und die HNTR 350 für Liebhaber klassischer Motorräder geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände aus. Sie bietet hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen punktet mit einem geschmeidigen Fahrverhalten und ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Der Komfort beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die V85 TT etwas mehr Platz für längere Touren bietet.

Leistung und Technik

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer vielseitigen Maschine macht. Die Royal Enfield HNTR 350 wiederum hat einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass die HNTR 350 auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, während die V85 TT für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde.

Technische Features

In Sachen Technik hat die Moto Guzzi V85 TT die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil sein kann. Ihre weniger komplexe Technik macht sie wartungs- und reparaturfreundlicher, was für viele Biker ein entscheidendes Kriterium ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Moto Guzzi V85 TT liegt in der oberen Preisklasse, bietet aber mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Hier gilt es, Prioritäten zu setzen und abzuwägen, was einem wichtiger ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein komfortables Fahrgefühl, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Royal Enfield HNTR 350 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein einfaches, aber effektives Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber auch genügend Komfort für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙