Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind Auswahl und Vergleich entscheidend, um die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel vergleichen wir die Moto Guzzi V85 TT mit der Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrer hohen Sitzhöhe und ihrem robusten Erscheinungsbild ist sie ideal für Abenteuertouren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an klassische Cruiser erinnert. Das niedrige Profil und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, besonders in kurvenreichen Gegenden. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der eine sanfte Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Während die V85 TT vielleicht etwas sportlicher ist, punktet die Shotgun 650 mit ihrer Zugänglichkeit und ihrem entspannten Fahrstil.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT zeichnet sich durch Stabilität und hervorragendes Handling aus. Sie fühlt sich in jedem Gelände wohl, ob auf der Straße oder im Gelände. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist eher für entspannte Fahrten gedacht. Ihr Handling ist einfach und intuitiv, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Während die V85 TT Abenteuerlustige anspricht, ist die Shotgun 650 ideal für Cruiser-Liebhaber.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf eine einfachere Technik, bei der das Fahren im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die V85 TT technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht und die Shotgun 650 den puristischen Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein robustes Fahrverhalten. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiserlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V85 TT ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Cruiser-Fans an, die Wert auf nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙