Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi V85 TT und die Suzuki DL 650 V-Strom ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den nostalgischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, ideal für lange Strecken. Im Vergleich dazu wirkt die Suzuki DL 650 V-Strom sportlicher und hat ein etwas aggressiveres Design. Auch hier ist die Ergonomie gelungen, aber die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Der Motor der Moto Guzzi V85 TT ist ein 850 ccm V2, der eine charakteristische Leistung und ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die Leistung reicht für die meisten Abenteuer aus, aber auf der Autobahn könnte es etwas an Durchzugskraft fehlen. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist beeindruckend. Die Stabilität ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragend. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt vor allem auf asphaltierten Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Im Gelände könnte die V-Strom allerdings etwas an ihre Grenzen stoßen, während die V85 TT hier ihre Stärken ausspielt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Moto Guzzi V85 TT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Auch die Suzuki DL 650 V-Strom bietet eine gute technische Ausstattung, darunter ein umfangreiches Display und verschiedene Assistenzsysteme. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die V85 TT in puncto technischer Raffinesse noch einen Tick besser sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT liegt im oberen Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die besonderen Ausstattungsmerkmale gerechtfertigt ist. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist oft die günstigere Wahl, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Suzuki DL 650 V-Strom hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die V85 TT ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für Abenteuer im Gelände und bietet eine komfortable Sitzposition für lange Touren. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙