Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten die Moto Guzzi V85 TT und die Suzuki GSX-S 750 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design, das an die Tradition des italienischen Motorradbaues erinnert. Mit ihrer robusten Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht. Die sportliche Sitzposition ist ideal für kurvenreiche Strecken und sorgt für ein direktes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 750 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und agil, was den Spaß auf der Straße ausmacht. Die präzise Lenkung und die gute Rückmeldung sorgen vor allem in Kurven für ein hohes Maß an Kontrolle.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Der V2-Motor liefert ein angenehmes Drehmoment, das sich gut für entspanntes Fahren eignet. Während die V85 TT nicht ganz die Leistung der GSX-S 750 bietet, überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V85 TT einige Vorteile. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Auch sie bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit ihrer sportlichen Ausstattung. Sie verfügt über ein digitales Display und eine gute Ergonomie, die allerdings nicht ganz mit dem Komfort der V85 TT mithalten kann. Für kurze bis mittellange Touren ist sie jedoch mehr als ausreichend und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Moto Guzzi V85 TT glücklich. Wer sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten schätzt, sollte sich für die Suzuki GSX-S 750 entscheiden.

Die Suzuki GSX-S 750 ist ein sportliches Naked Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙