Moto Guzzi
V85 TT
Suzuki
V-Strom 650
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad Vergleich: Moto Guzzi V85 TT vs. Suzuki V-Strom 650
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Adventure-Bikes geht, stechen die Moto Guzzi V85 TT und die Suzuki V-Strom 650 besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den nostalgischen Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die einen Hauch von Tradition schätzen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 650 ein sportlicheres, aggressiveres Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Auch die ergonomische Sitzposition ist sehr gut, wobei die V-Strom 650 etwas höher ist, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Beide Motorräder bieten eine gute Sicht auf die Straße, wobei die V-Strom 650 für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas weniger komfortabel sein könnte.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die V85 TT ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und bietet ein gutes Maß an Leistung, ohne übertrieben sportlich zu sein.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen hat einen 645 ccm V2-Motor, der etwas weniger Hubraum hat, aber dennoch eine beeindruckende Leistung bietet. Die V-Strom ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit, was sie besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen attraktiv macht. Die Leistung ist linear und gut dosierbar, was das Fahren angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Moto Guzzi V85 TT vermittelt ein sehr stabiles und sicheres Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Fahrbahnveränderungen zu reagieren. Sie ist sehr wendig, besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken. Die V-Strom fühlt sich leicht und handlich an, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ausstattung ist jedoch eher minimalistisch, was für einige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit legen, attraktiv sein kann.
Die Suzuki V-Strom 650 bietet jedoch eine umfangreichere Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi und ein umfangreicheres Informationsdisplay. Diese technischen Merkmale können für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit verschiedenen Einstellungen experimentieren, von Vorteil sein. Zudem bietet die V-Strom eine größere Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Suzuki V-Strom 650 ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bietet aber weniger technische Spielereien.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß und bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Wer ein nostalgisches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Moto Guzzi V85 TT glücklich werden, während die Suzuki V-Strom 650 für diejenigen geeignet ist, die ein modernes und vielseitiges Motorrad bevorzugen.
Die Suzuki V-Strom 650 hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das viele Fahrer anspricht.