Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Triumph Bonneville T120 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei echte Klassiker, die in der Motorradszene viel Beachtung finden, sind die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr markantes, abenteuerliches Design, das an klassische Enduros erinnert. Mit ihrem hohen Schutzblech und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Fahrweise, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verkörpert mit ihrem eleganten, retro-inspirierten Design den klassischen britischen Stil. Die niedrigere Sitzhöhe und die geschwungene Linienführung sorgen für eine ansprechende Optik und eine angenehme Ergonomie, die besonders für Stadtfahrten und gemütliche Landstraßentouren geeignet ist.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, bietet die Moto Guzzi V85 TT einen luftgekühlten V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Bonneville T120 hingegen verfügt über einen ebenfalls luftgekühlten Paralleltwin, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die V85 TT eher für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren ausgelegt ist, eignet sich die Bonneville T120 hervorragend für entspannte Fahrten auf der Straße und hat einen etwas sportlicheren Charakter.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist robust und stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unbefestigte Straßen macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände gute Fahreigenschaften bietet. Im Vergleich dazu ist die Bonneville T120 auf der Straße agiler und wendiger. Ihr Handling ist präzise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Während die V85 TT mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, bietet die Bonneville T120 sportlichen Fahrspaß auf Asphalt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen und erhöhen die Sicherheit. Die Bonneville T120 hingegen punktet mit ihrem klassischen Look, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und Traktionskontrolle. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt oft davon ab, ob der Fokus auf moderner Technik oder klassischem Design liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren. Die Bonneville T120 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit modernen Features suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Ihr kraftvoller Motor und die komfortable Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und sportlichen Fahrspaß auf der Straße schätzen. Mit ihrem eleganten Design und dem agilen Handling ist sie ideal für Fahrten in der Stadt und entspannte Ausflüge auf der Landstraße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙