Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen zwei sehr unterschiedliche Modelle im Mittelpunkt: die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrer robusten Bauweise und dem charakteristischen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein echter Cruiser. Ihr muskulöses Design und ihre beeindruckende Präsenz auf der Straße sind unverkennbar. Die ergonomische Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort. Die Rocket 3 GT ist darauf ausgelegt, das Fahren zu genießen und dabei stilvoll auszusehen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem massiven 2.500 ccm Dreizylindermotor liefert sie eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment, das seinesgleichen sucht. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin auf der Autobahn oder bei Beschleunigungsrennen spüren wollen.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die für verschiedene Fahrbedingungen geeignet ist. Ihr V2-Motor liefert genug Power für die Stadt und die Landstraße und bietet gleichzeitig die Agilität, die man für Offroad-Abenteuer braucht. Die V85 TT ist perfekt für alle, die sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Triumph Rocket 3 GT einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreicher Elektronik ist sie bestens ausgestattet, um dem Fahrer ein sicheres und komfortables Erlebnis zu bieten. Hervorzuheben sind auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle.

Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet moderne Technik, allerdings in einem etwas traditionelleren Rahmen. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Assistenzsysteme. Die Stärke der V85 TT liegt in ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch ohne viel Elektronik zu überzeugen.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Der Fahrkomfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Rocket 3 GT bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzposition, die lange Touren zum Vergnügen macht. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Fußrasten zu verstellen, tragen zur Ergonomie bei.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich nicht nur für lange Touren, sondern auch für den täglichen Einsatz in der Stadt. Die aufrechte Sitzposition und das agile Handling machen sie zum idealen Stadtmotorrad.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Rocket 3 GT, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die V85 TT ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet ausgewogene Leistung, Komfort und eine robuste Konstruktion, die für lange Touren geeignet ist.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Stil legen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der modernen Technik ist sie für alle geeignet, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gleichzeitig den Komfort eines Cruisers genießen möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder zum Leben erweckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙